Home
Über mich
Veröffentlichungen



Über diese Webseite

Auf 812 Detailseiten beinhaltet diese Webseite zahlreiche, laufend erweiterte und aktualiserte Detailinformationen zu XML Technologien.

Obwohl es eine klare, allgemein anerkannte Definition für die Einteilung der Programmiersprachen nicht gibt, werden XSL-T, XSL-FO, XQuery, XProc und andere X-Technologien den deklarativen/funktionalen Programmiersprachen zugerechnet. Sie bieten erhebliche Vorteile wie


XML

XML ist eine erweiterbare, flexible, stukturierte Markup-Sprache, die in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommt, etwa bei Transformation zu HTML, XML, Text, SVG, RTF, PNG, TIFF, PDF.


XML-Schema

Hier lesen Sie, wie und warum ein XML-Dokument auf seine Gültigkeit überprüft (validiert) werden sollte. Mithilfe von DTD, XML-Schema, RelaxNG, NVDL oder Schematron stehen verschiedene Technologien zur Normung (Definition) und automatisierten Prüfung von Datenstrukturen zur Verfügung.


XPath

Die XML Path Language ist eine Empfehlung des W3C, um XML-Dokumente gezielt auswerten zu können. XPath-Statements sind in der Auswertung von XML-Dokumenten von zentraler Bedeutung. Ihr effizienter Einsatz erlaubt eine gezielte Adressierung komplexer Nodelisten wie auch Singlenodes bzw. Attribute und damit deren Auswertung.


XSL-T

XSL-T ist eine leistungsfähige Sprache zur Konvertierung vorrangig von XML-Input-Daten (aber z.B. auch Textformaten wie CSV), die in unterschiedlichem Kontext für unterschiedliche Zielformate (XML, HTML, Text sowie Formatting Object) zum Einsatz kommt.


XSL-FO

Um XML mit XSL nach PDF (png, rtf, tiff, png, txt, ps, pcl) transformieren zu können, ist zunächst eine Konvertierung in das Zwischenformat Formatting Objects (FO) erforderlich.


XQuery

Zur effizienten Speicherung sehr zahlreicher XML-Dokumente bieten sich sowohl native XML-Datenbanken als auch herkömmliche SQL-Datenbanken an, die das Abspeichern als XML-Dokument ermöglichen. Zur Auswertung der dort gelisteten XML-Dokumente innerhalb dieser Technologien kommt häufig XQuery zum Einsatz.


XProc

XProc bietet komfortable Möglichkeiten, ganze Konvertierungsstrecken bedingungsgesteuert zu definieren. Dabei können sowohl Validierungen gegenüber XML-Schema, RELAX NG, Schematron als auch Transformationen mithilfe von XSLT, XQuery o.a.m. zum Einsatz kommen.


SVG

Diese Seite bietet einen Überblick über die Struktur der Skalierbaren Vektorgrafiken und deren XSLT-basierte Generierung.



Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit.


V.i.S.d.P.: Wilfried Grupe * Klus 6 * 37643 Negenborn

Mobil: 0151. 750 360 61 * eMail: info10@wilfried-grupe.de

https://www.wilfried-grupe.de